- Gemeindebücherei Thyrnau
- Aktuelles
- Sponsoren
Ein herzliches Vergelt's Gott
für die finanzielle Unterstützung an |
Gemeinde und Pfarrei |
VR-Bank Passau, Zweigstelle Thyrnau |
Sparkasse Passau |
Elternbeirat der Grundschule Thyrnau |
St. Michaelsbund |
unsere Leser:innen für diverse Spenden |
Bayernwerk - "Lesezeichen 2021" für die Bücherei
Bayernwerk spendet 1000 Euro an die Thyrnauer Einrichtung
Thyrnau. Die Gemeindebücherei Thyrnau hat das "Lesezeichen" des Bayernwerks und damit eine Spende in Höhe von 1000 Euro für Literatur und Medien erhalten. Kommunalbetreuer Franz-Josef Bloier überreichte die Gabe samt Urkunde und symbolischem Scheck gemeinsam mit Bürgermeister Alexander Sagberger an Hausherrn Pfarrer Alexander Aulinger, Büchereileiterin Sonja Schindler und Martina Höfl vom Büchereiteam im neu gestalteten Bücherei-Treff.
Bürgermeister Alexander Sagberger würdigte das Engagement des Teams der Bücherei Thyrnau. Er begrüßte es, dass nach der Renovierung, die Pfarrer Alexander Aulinger angeregt hatte, wieder das Schmökern und Verweilen möglich ist. Der Raum sei hell und einladend geworden. Dies sei dem Einsatz von Pfarrer Aulinger und seinem Team zu verdanken. Stellvertretend für das gesamte Team überreicht Sagberger Sonja Schindler einen Blumenstrauß. Die Gemeinde stocke die Spende des Bayernwerks noch auf.
Pfarrer Aulinger freute sich über die Gabe des Bayernwerks und die Unterstützung der Gemeinde mit weiteren 100 Euro. Die Kooperation mit der Kommune greife. Er sei stolz auf die Bücherei und das quirlige Team, das geräuschlos das ganze Jahr über ehrenamtliche Büchereiarbeit leistet. Das Angebot an Lesestoff werde gut angenommen. Es handle sich bei den Spenden um gut angelegtes Geld.
Das Bayernwerk überreiche das "Lesezeichen" seit 2007 unter dem Motto "Räume für Fantasie", berichtete Franz-Josef Bloier. Jedes Buch vermittle Wissen und stoße die Gedanken an. Die Bücherei Thyrnau schaffe es mit ihrem Team, dass Bücher zu Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen finden, dass sie kommen und schmökern können. Deshalb unterstütze das Bayernwerk dieses Engagement. Es verleihe das "Lesezeichen", um neue Bücher und Medien anschaffen zu können. Dies sei Input und Impuls. Büchereien seien außerschulische Bildungseinrichtungen. Der St. Michaelsbund stehe bei der Auswahl der Preisträger zur Seite. Er hoffe, dass das Büchereiteam seine ehrenamtliche Tätigkeit noch lange fortsetzt. Es tue für Kinder, Jugendliche und Gemeinde einen wertvollen Dienst. Zum Buch müsse man als junger Mensch finden, um es ein Leben lang wertschätzen zu können.
Sonja Schindler sagte, die Bücherei bewerbe sich seit 2007 für das "Lesezeichen". Sie habe schon aufgeben wollen, aber dann doch nochmals einen Antrag gestellt, und diesmal habe es geklappt.
Die Bücherei Thyrnau ist ein Treffpunkt, sie biete immer wieder Aktionen an. Für die kleinen Leser gebe es derzeit eine "Wimmelbücher-Ausstellung". Dabei könne sich jedes Kind ein Ausmalblatt mitnehmen und bis Ende September in der Bücherei abgeben, informiert die Leiterin. Das Los entscheide, wer die drei Gewinner der "Wimmelbuch-Malaktion" sind. Weitere Veranstaltungen seien geplant: ein Kuchenverkauf am dritten Sonntag im September und ein Weihnachtsmarkt.
Insgesamt bietet die Bücherei rund 6000 Bücher und Medien für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Viel Anklang fänden Kinder- und Sachbücher, Romane sowie Tonie-Figuren, schilderte Schindler. Im Jahr 2019 verzeichnete das Team, dem 15 Mitarbeiterinnen angehören, 7200 Ausleihen. Allein 4800 Ausleihen galten Kinderbüchern. 2020 stellte das Team auf die Ausleihe mittels Computer um. Auch die Onleihe sei geplant, um Bücher digital auswählen zu können.
Die Bücherei Thyrnau steht donnerstags von 14.30 bis 16.30 Uhr und sonntags von 10 bis 11.30 Uhr offen. Schulkinder besuchen sie am Dienstagvormittag und Kindergartenkinder am Montag. Die Bücherei ist auch in den Ferien geöffnet. Am 24. August lädt sie zu einem Bastelnachmittag ein.
PNP-Bericht von Frau Theresia Wildfeuer vom 5. August 2021 (teilweise überarbeitet)
Franz-Josef Bloier vom Bayernwerk (v.r.), Bürgermeister Alexander Sagberger, Büchereileiterin Sonja Schindler, Pfarrer Alexander Aulinger und Martina Höfl vom Büchereiteam

Wirtschaftskreis spendet für Bücherei - 2020
Mit einer Spende von 300 Euro hat der Wirtschaftskreis Thyrnau/Kellberg, ein Zusammenschluss von gewerbetreibenden Betrieben in der Gemeinde, die ehrenamtliche Büchereiarbeit gewürdigt. Die Übergabe der Geldspende an die Büchereileiterin Sonja Schindler fand in der Bücherei durch den Vorsitzenden des Wirtschaftskreises, Herrn Steffen Kreis, statt.
Frau Sonja Schindler bedankte sich sehr herzlich für diese Spende und versicherte, dass der Geldbetrag ganz im Sinne der Spender zum Ankauf von Kinder- und Jugendbücher verwendet wird.
Bücherei-Führerschein für die Vorschulkinder
Aufgrund der Corona-Krise konnten die Vorschulkinder des Thyrnauer Kindergartens 2020 nicht am ganzen Bücherfuchs-Programm teilnehmen. Trotzdem erhielten sie ein Bücherfuchs-Paket, mit einem Rucksack zum Transportieren der Bücher, eine Urkunde und ein Lesezeichen. Kindergartenleiterin Klaudia Rauscher dankte dem Büchereiteam sowie dem Förderverein des Kindergartens, der die Kosten für diese Aktion übernommen hatte.
Sponsoren der Gemeindebücherei
Ein herzliches Vergelt's Gott an alle Sponsoren, die uns mit Geld- und Sachspenden im Zuge
der Büchereirenovierung 2017 unterstützt haben:
Eder Antonie, Thyrnau-Donauwetzdorf
Elektro Moser, Thyrnau
Elektrotechnik Zeilberger, Thyrnau-Hundsdorf
Firma M & G Heizung-Sanitär, Planungsbüro Peter Gamurar, Passau
Freund Wolfgang, Schardenberg
Gasthaus Edlfurtner, Alexander Haller, Thyrnau
Gasthaus Grinninger, Thyrnau
Gasthaus Koller, Thyrnau-Hundsdorf
Grubauer Marianne, Thyrnau
Kimpfbeck Dieter, Thyrnau
Landbäckerei Edlfurtner, Thyrnau
Max'S Möbelwerkstätte, Thyrnau
Hofmann Wolfgang, Thyrnau
Raiffeisenbank Südl. Bayersicher Wald, Geschäftsstelle Thyrnau
Sparkasse Passau, Geschäftsstelle Thyrnau
ZF Friedrichshafen AG, Standort Thyrnau
Umbauarbeiten der Bücherei abgeschlossen

Bei einer kleinen Feier zur Neugestaltung der Bücherei dankten Pfarrer Alexander Aulinger (von rechts), Bürgermeister Alexander Sagberger und Gunter Mader vor allem Hermann Bauer und dem Büchereiteam mit Leiterin Sonja Schindler und ihren Helferinnen Ulli Gamurar, Sieglinde Schauberger, Marianne Ramirez, Annemarie Hartl, Martina Höfl und Regina Schauberger.
Diese Freude war der langjährigen Leiterin Sonja Schindler und ihrem Büchereiteam bei der kleinen Feier deutlich ins Gesicht geschrieben: Nach Umbauarbeiten konnte den Besuchern ein Büchereiraum vorgestellt werden wie er deren Vorstellungen entsprach: Groß, freundlich, lichtdurchflutet, räumlich variabel zu gestalten und ganz einfach einladend, um sich aus der großen Anzahl der angebotenen Medien eines auszuleihen.
Bereits seit 47 Jahren gibt es in Thyrnau eine Gemeindebücherei. Seit 1978 befindet sich die Bücherei im Untergeschoss des Pfarrheims. Und dieser Bereich wurde in den letzten vier Monaten nach den Vorstellung von Sonja Schindler und ihrem fleißigen Team verändert. So wurden die Holzdecke und die Holzverkleidung entfernt, ein neuer freundlicher Boden wurde verlegt und es wurden neue Fenster eingebaut, die den Raum gewaltig aufhellen. Durch den Einbau eine Gasheizung wurde der benachbarte Raum, in dem die Öltanks untergebracht waren, nicht mehr benötigt. Also wurde diese Zwischenwand abgebrochen und dadurch gewann die Bücherei eine zusätzliche Raumfläche, in dem nunmehr eine Küche eingebaut werden konnte.
Auch bei der Möblierung hatte das Büchereiteam Wünsche: So wurden neben den festen Wandregalen fahrbare Bücherregale angeschafft, damit diese für Veranstaltungen in diesem Raum verschoben werden können. Und auch eine kleine Couch schmückt jetzt den Raum.
Eine Reihe von fleißigen Händen und Unterstützern waren es, die diese Veränderungen möglich gemacht haben. Und diesen wiederum dankte Büchereileiterin Sonja Schindler im Rahmen einer kleinen Einweihungsfeier ganz besonders. Allen voran war dies Kirchenpfleger Hermann Bauer, der von Anfang an die Planung und Renovierung vorangetrieben hat und der in diesen Monaten an unzähligen Stunden unermüdlich immer wieder selber Hand angelegt hat, so dass sich Sonja Schindler auch bei seiner Frau Paula mit Blumen für den "Verzicht" ihres Mannes in diesen Zeiten bedanken musste.
Ihr Dank galt aber auch der Pfarrei und der Gemeinde Thyrnau, welche die Kosten zu gleichen Teilen übernommen haben. Sie dankte auch Gunter Mader vom Michaelsbund Passau für die Unterstützung sowie den vielen Sponsoren, Privatpersonen und Firmen, welche die Büchereiausstattung mit Geld- und Sachspenden unterstützt haben und die sie auf einer großen Tafel im Eingangsbereich namentlich alle groß hervorhob.
"Wir feiern heut' ein Fest", so hatten die Kinder des Familiengottesdienstchores "Famico" unter Leitung von Manuela Böhmisch die Gäste zu Beginn der Feier begrüßt und mit zwei weiteren Liedern erfreut. Pfarrer Alexander Aulinger segnete den neu entstandenen Raum und Annemarie Hartl sowie Ulli Gamurar trugen noch ein passendes Gedicht von Gudrun Sagberger über deren Beziehung zum Buch und zur Bücherei vor.
In seinem Grußwort dankte Bürgermeister Alexander Sagberger vor allem Sonja Schindler, die seit 2000 diese Bücherei leitet und die hartnäckig auf die Erneuerung hingearbeitet habe. Er bezeichnete die Bücherei als Glücksfall für eine Gemeinde und für ihre Leserschar, "denn", so der Bürgermeister, "lesen ist ja wie Fernsehen im Kopf".
Auszug aus dem PNP-Bericht von Herrn Franz Stangl vom 04.11.2017